Buchhalter gegen Wirtschaftsprüfer
Wir alle wissen, was ein Buchhalter macht, oder? Er ist die Person, die von einem Unternehmen beauftragt wird, alle seine Transaktionen aufzuzeichnen und diese in angemessener Weise im Jahresabschluss des Unternehmens zu sammeln und darzustellen. Und wir alle wissen, welche Rolle ein Wirtschaftsprüfer spielt. Er ist die Person, die von einem Unternehmen beauftragt wird, die von einem Buchhalter geführten Bücher auf transparente Weise zu analysieren und zu bewerten, um Vertrauen in die Stakeholder des Unternehmens zu schaffen. Warum gibt es dann Verwirrung hinsichtlich der Rollen und Funktionen eines Wirtschaftsprüfers und eines Buchhalters? Nur weil ein Wirtschaftsprüfer im Grunde genommen auch ein Wirtschaftsprüfer ist, ein Wirtschaftsprüfer, gibt es so viel Verwirrung hinsichtlich der Unterschiede zwischen einem Wirtschaftsprüfer und einem Wirtschaftsprüfer. In diesem Artikel werden die Unterschiede zwischen diesen beiden qualifizierten Mitarbeitern hervorgehoben.
Aus der obigen Diskussion geht hervor, dass ein Buchhalter zwar eine Person ist, die die Dokumente im Zusammenhang mit Finanztransaktionen erstellt, ein Wirtschaftsprüfer jedoch eine Person ist, die die Arbeit des Buchhalters analysiert, prüft und bewertet. Ein weiterer wesentlicher Unterschied zwischen den beiden Personen besteht darin, dass ein Buchhalter ein fester Angestellter der Organisation ist, obwohl sie demselben Beruf angehören und häufig die gleichen Bildungsabschlüsse besitzen. Ein Wirtschaftsprüfer ist ein Außenseiter, der dafür sorgt, dass die Bücher des Unternehmens aufbewahrt werden die transparenteste Art und Weise und er ist somit eine neutrale Person, die unvoreingenommen ist.
Der Buchhalter erfüllt seine tägliche Pflicht zur Führung der Konten und arbeitet gemäß den Anweisungen des Verwaltungsrates (gemäß seiner Finanzstrategie). Am Ende eines jeden Geschäftsjahres erstellt er den Jahresabschluss des Unternehmens einschließlich einer finanziellen Zusammenfassung der Leistung des Unternehmens. Der Wirtschaftsprüfer kommt von außen, und seine Pflicht ist es, die vom Buchhalter erstellten Aussagen zu überprüfen (um ihre Richtigkeit sicherzustellen), damit die Fakten nicht falsch dargestellt werden und die finanziellen Interessen der Stakeholder nicht beeinträchtigt werden. Der Prüfer prüft, ob die Eingaben korrekt vorgenommen wurden, und korrigiert auch die Hauptbücher. Er überprüft, ob die im Jahresabschluss genannten Vermögenswerte und Schulden tatsächlich vorhanden sind, und führt ihre Bewertung unparteiisch durch.
Während die Aufgabe eines Buchhalters darin besteht, die Bücher korrekt zu führen, besteht die Aufgabe eines Wirtschaftsprüfers darin, die Arbeit des Buchhalters zu überprüfen und zu versuchen, Betrug zu erkennen (sofern er vom Buchhalter begangen wurde). Ein Unterschied besteht darin, dass ein Buchhalter kein Wirtschaftsprüfer sein muss, während ein Wirtschaftsprüfer zwingend CPA sein muss.