
Video: Unterschied Zwischen Pseudokraft Und Zentrifugalkraft

2023 Autor: Mildred Bawerman | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-07-30 19:49
Pseudokraft gegen Zentrifugalkraft
Pseudokraft und Zentrifugalkraft sind zwei Ereignisse, die beim Studium der Mechanik auftreten. Genau geschrieben sind dies Phänomene oder vielmehr Konzepte, die bei der Untersuchung von nicht trägen Rahmen verwendet werden. Es ist wichtig, sowohl die Pseudo- als auch die Zentrifugalkräfte gründlich zu verstehen, um die klassische Mechanik von Körpern mit kreisförmiger Bewegung gut zu verstehen. Die Theorien der Pseudokraft und der Zentripetalkraft sind in Bereichen wie Physik, Automobiltechnik, Maschinenbau, Weltraumwissenschaften, Astrophysik und sogar Relativitätstheorie sehr nützlich. In diesem Artikel werden wir diskutieren, was Pseudokraft ist und was Zentrifugalkraft ist, ihre Anwendungen in verschiedenen Bereichen, Ähnlichkeiten und schließlich ihre Unterschiede.
Pseudokraft
Das Wort Pseudo bedeutet Lügen oder Falsch, was bedeutet, etwas vorzutäuschen, was es nicht ist. Pseudokraft ist eigentlich keine Kraft; Wir werden in diesem Abschnitt sehen, was Pseudokraft wirklich ist. Pseudokraft ist in vielen Namen bekannt, wie z. B. fiktive Kraft, d'Alembert-Kraft oder Trägheitskraft. Dieses Modell der Pseudokraft wird nur in nicht trägen Referenzrahmen benötigt. Ein Trägheitsrahmen ist ein Rahmen (ein Satz von Koordinaten), der sich nicht oder mit einer konstanten Geschwindigkeit bewegt. Daher ist ein nicht träger Rahmen ein Satz von Koordinaten, die sich mit Beschleunigung bewegen. Die Erde ist ein gutes Beispiel für einen nicht trägen Rahmen. Eine Pseudokraft ist eine Kraft, die definiert ist, um die Beschleunigung eines Körpers in einem nicht trägen Rahmen relativ zu einem trägen Rahmen zu beschreiben. Da alle Newtonschen und klassischen mechanischen Gleichungen in einem Trägheitsrahmen definiert sind,Es ist notwendig, eine Pseudokraft hinzuzufügen, um Berechnungen zu ermöglichen. Es gibt vier gemeinsame Pseudokräfte. Diese sind für folgende Ereignisse definiert. Für die relative Beschleunigung auf einer geraden Linie gibt es eine geradlinige Kraft. Für die Beschleunigung aufgrund von Rotation gibt es Zentrifugalkraft und Coriolis-Kraft. Für eine Situation mit variabler Rotation gibt es eine Eulerkraft. Es ist wichtig zu verstehen, dass diese Kräfte keine tatsächlichen Kräfte sind. Sie sind Konzepte, die Berechnungen erleichtern. Diese Kräfte werden eingeführt, damit die Trägheitsbeschleunigung des Körpers in Berechnungen berücksichtigt werden kann. Für die Beschleunigung aufgrund von Rotation gibt es Zentrifugalkraft und Coriolis-Kraft. Für eine Situation mit variabler Rotation gibt es eine Eulerkraft. Es ist wichtig zu verstehen, dass diese Kräfte keine tatsächlichen Kräfte sind. Sie sind Konzepte, die Berechnungen erleichtern. Diese Kräfte werden eingeführt, damit die Trägheitsbeschleunigung des Körpers in Berechnungen berücksichtigt werden kann. Für die Beschleunigung aufgrund von Rotation gibt es Zentrifugalkraft und Coriolis-Kraft. Für eine Situation mit variabler Rotation gibt es eine Eulerkraft. Es ist wichtig zu verstehen, dass diese Kräfte keine tatsächlichen Kräfte sind. Sie sind Konzepte, die Berechnungen erleichtern. Diese Kräfte werden eingeführt, damit die Trägheitsbeschleunigung des Körpers in Berechnungen berücksichtigt werden kann.
Zentrifugalkraft
Die Zentrifugalkraft ist auch eine Form der Pseudokraft. Jedes rotierende Objekt hat eine Zentripetalkraft, die in einer Richtung wirkt, die vom Rotationszentrum radial nach außen gerichtet ist. Die Zentrifugalkraft ist jedoch keine physikalische Kraft, die auf das System wirkt, sondern ein Konzept, das zur Vereinfachung der Berechnungen entwickelt wurde. Die reale Kraft, die auf ein rotierendes System wirkt, ist tatsächlich zur Mitte hin gerichtet und wird als Zentripetalkraft bezeichnet. Die Zentrifugalkraft ist eine weitere Möglichkeit, den Impuls des Körpers in die Berechnungen einzubeziehen. Es wird auch als Reaktionskraft für die Zentripetalkraft angesehen. Sobald die Zentripetalkraft entfernt ist, wird auch die Zentrifugalkraft Null.
Was ist der Unterschied zwischen Pseudokraft und Zentrifugalkraft? • Die Zentrifugalkraft ist eigentlich ein Sonderfall der Pseudokraft. • Während die Zentrifugalkraft nur in rotierenden Systemen auftritt, treten Pseudokräfte in jedem nicht trägen System auf. |
Empfohlen:
Unterschied Zwischen Symmetrischen Und Asymmetrischen Topmolekülen

Der Hauptunterschied zwischen symmetrischen und asymmetrischen Topmolekülen besteht darin, dass symmetrische Topmoleküle eine richtige Rotationsachse und zwei Trägheitsmomente haben
Unterschied Zwischen Transgenen Und Knockout-Mäusen

Der Hauptunterschied zwischen transgenen und Knockout-Mäusen besteht darin, dass transgene Mäuse fremde Gene in ihr Genom eingefügt haben, während Knockout-Mäuse eine Funktion haben
Unterschied Zwischen Cisgenese Und Intragenese

Der Hauptunterschied zwischen Cisgenese und Intragenese besteht darin, dass bei der Cisgenese Gene eingeführt werden, ohne die DNA-Sequenz und die ge zu ändern
Unterschied Zwischen Dem Hauptunterschied Zwischen Metallischen Und Nichtmetallischen Mineralien

Hauptunterschied - Metallische und nichtmetallische Mineralien Ein Mineral ist ein natürlich vorkommender fester und anorganischer Bestandteil mit einer bestimmten chemischen Formel
Unterschied Zwischen Unterschied Und Unterschied

Unterschied gegen Unterschied Unterschied gegen Unterschied Die Wörter Unterschied und Unterschied haben dieselbe Bedeutung, obwohl es einen entscheidenden Unterschied zwischen ihnen gibt