Schöpfung gegen Kreationismus
Schöpfung und Kreationismus sind zwei wichtige Konzepte, die sich auf den Ursprung des Lebens und insbesondere auf den Menschen beziehen. Die ganze Zeit über hatte es eine feurige Debatte zwischen den Befürwortern zweier gegensätzlicher Theorien gegeben. Es gibt Menschen, die zwischen den beiden Überzeugungen verwechselt bleiben und nicht zwischen Schöpfung und Kreationismus unterscheiden können. In diesem Artikel wird versucht, die Funktionen beider hervorzuheben, damit die Leser zwischen ihnen unterscheiden können.
Schaffung
Trotz Beweisen, die ihrer Theorie über den Ursprung der Erde und der Menschheit widersprechen, sagen die Befürworter der Schöpfung, dass Gott der einzige Schöpfer ist und dass der Ursprung von allem auf die Bibel zurückgeführt werden kann. Die Befürworter der Schöpfungstheorie sind nicht auf das Christentum beschränkt. Anhänger des Islam und des Judentums glauben auch, dass die Erde und alle Lebewesen von Gott allein zum Zweck der Gestaltung und Schöpfung geschaffen wurden. Die Schöpfungstheorie steht einer wissenschaftlichen Prüfung nicht stand, da sie auf Glauben und Glauben beruht. Obwohl es nicht bewiesen werden kann, können selbst Wissenschaftler es auf keinen Fall direkt leugnen. An dieser Theorie sind keine Prozesse beteiligt, und sie zeichnet sich durch den Glauben aus, dass alles seit seiner Entstehung so war, wie es heute ist.
Kreationismus
Der Kreationismus ist eine Theorie des Ursprungs der Erde, die wissenschaftlicher Natur ist und genau dem folgt, was Charles Darwin als Theorie der Stärksten und Evolutionstheorie vorgeschlagen hat. Während die Schöpfung uns sagt, dass Sonne, Mond und Sterne am vierten Tag des sechstägigen Berichts von Gott erschaffen wurden, glaubt der Kreationismus an das relative Alter von Erde, Sonne und Mond. Es wird angenommen, dass die Erde von Gott vor Sonne und Mond geschaffen wurde, aber dies scheint nicht plausibel, da es ohne die Sonne keinen Tag und keine Nacht gegeben hätte.