
Video: Unterschied Zwischen Hitzschlag Und Hitzeerschöpfung

2023 Autor: Mildred Bawerman | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-07-30 19:49
Hitzschlag gegen Hitzeerschöpfung
Was ist Hitzschlag?
Hitzschlag ist eine Form der Hitzekrankheit, die auch als klassischer nicht anstrengender Hitzschlag (NEHS) bezeichnet wird. Es tritt häufig bei Säuglingen, älteren Menschen und chronisch kranken Personen auf. Es ist gekennzeichnet durch eine erhöhte Körpertemperatur über 41 ° C, mangelndes Schwitzen und veränderte sensorische Wahrnehmungen. Eine Kerntemperatur über 41 ° C wird als Diagnose eines Hitzschlags angesehen, obwohl ein Hitzschlag bei niedrigeren Körpertemperaturen auftreten kann. Zusätzlich zu dieser klassischen Triade sind verschiedene neurologische Merkmale wie Reizbarkeit, irrationales Verhalten, Halluzinationen, Wahnvorstellungen, Lähmungen des Hirnnervs und Kleinhirnfunktionsstörungen mit Hitzschlag verbunden. Hitzschlag tritt üblicherweise nach anhaltenden Episoden erhöhter Umgebungstemperatur auf. Personen, die den Wärmehaushalt nicht kontrollieren können, wie Personen mit geringer Herzreservekapazität (ältere Menschen, postischämische Herzkrankheit,Herzinsuffizienz, angeborene Herzanomalien) schlechte Kontrolle der Wasseraufnahme und des Wasserverlusts (Säuglinge, Patienten mit Hautkrankheiten, Diabetes mellitus) sind anfällig für einen Hitzschlag. Muskeldegeneration (Rhabdomyolyse), die zu Hyperkaliämie, Hypokalzämie und Hyperphosphatämie führt, akute Leberschäden, die zu Gerinnungsstörungen und Hypoglykämie führen, akutes Nierenversagen und Lungenödem. Klinische Zustände wie Thyreotoxikose, Sepsis, Krämpfe, Tetanus und Medikamente wie Sympathomimetika verursachen eine erhöhte Wärmeproduktion. Verbrennungen, Hautkrankheiten und Medikamente wie Barbiturate, Neuroleptika und Antihistaminika verursachen einen verringerten Wärmeverlust. Das Fehlen von Verhaltensreaktionen wie das Einschalten eines Ventilators und das Trinken eines kalten Getränks, das die Wärmeregulierung unterstützen würde, wirkt sich auch auf den Wärmehaushalt aus. Entweder ein pathologischer Anstieg der Wärmeerzeugung oder eine Verringerung des Wärmeverlusts kann zu einer erhöhten Körpertemperatur führen. Da die Regulierungsmechanismen beeinträchtigt sind, ist die Erholungsphase ineffizient. Daher wird ein Hitzschlag als medizinischer Notfall angesehen.
Was ist Hitzeerschöpfung?
Hitzeerschöpfung ist eine Form der Hitzekrankheit, die auch als Belastungshitzschlag bezeichnet wird. Es tritt häufig bei Personen auf, die sich in einer feuchten und heißen Umgebung intensiv körperlich betätigen. Die klassischen Symptome sind eine erhöhte Körpertemperatur über 41 ° C, übermäßiges Schwitzen und eine veränderte sensorische Wahrnehmung. Unspezifische Symptome wie Kopfschmerzen, Schwindel, Schwäche, Bauchschmerzen, Muskelkrämpfe, Übelkeit, Erbrechen und Durchfall können bei Hitzeerschöpfung auftreten. Manchmal kann es vor Hitzeerschöpfung zu Stromausfall und Bewusstlosigkeit kommen. Patienten mit Hitzeerschöpfung sind häufig gesunde junge Erwachsene wie Sportler und Militärpersonal. Die Schweißfähigkeit dieser Person wird nicht beeinträchtigt. Wenn sie einem Arzt präsentiert werden, liegt die Körpertemperatur daher häufig deutlich unter den diagnostischen 41 ° C. Da die Wärmeverlustmechanismen intakt sind, ist die Komplikationsrate geringer als beim Hitzschlag. Schlechte körperliche Fitness, Fettleibigkeit, Müdigkeit und Schlafmangel sind einige der identifizierten Risikofaktoren für Hitzschlag. Die Wärmeerzeugung bei anstrengenden Übungen kann bis zum Zehnfachen des Grundumsatzes betragen. Bei Wärmeerschöpfung überwältigt die Wärmeerzeugung die Wärmeverlustmechanismen, was zu einer Nettoerhöhung der Kernkörpertemperatur führt. Wenn die anstrengende Übung abgebrochen wird, wird die Wärme über die intakten Wärmeverlustmechanismen abgeführt und das Individuum erholt sich. Bei Wärmeerschöpfung überwältigt die Wärmeerzeugung die Wärmeverlustmechanismen, was zu einer Nettoerhöhung der Kernkörpertemperatur führt. Wenn die anstrengende Übung abgebrochen wird, wird die Wärme über die intakten Wärmeverlustmechanismen abgeführt und das Individuum erholt sich. Bei Wärmeerschöpfung überwältigt die Wärmeerzeugung die Wärmeverlustmechanismen, was zu einer Nettoerhöhung der Kernkörpertemperatur führt. Wenn die anstrengende Übung abgebrochen wird, wird die Wärme über die intakten Wärmeverlustmechanismen abgeführt und das Individuum erholt sich.
Was ist der Unterschied zwischen Hitzschlag und Hitzeerschöpfung?
Hitzschlag und Hitzeerschöpfung liegen am äußersten Ende des Spektrums der Hitzekrankheit. Während bei Vorhandensein intakter Regulationsmechanismen eine Hitzeerschöpfung auftritt, tritt aufgrund veränderter Regulationsmechanismen ein Hitzschlag auf. Während die Erschöpfung der Hitze durch intensives Training verursacht wird, wird der Hitzschlag durch eine beeinträchtigte Wärmeregulierung verursacht. In beiden Situationen ist eine schnelle Abkühlung, Behandlung der Ursache und Komplikationen unerlässlich.
Empfohlen:
Unterschied Zwischen Symmetrischen Und Asymmetrischen Topmolekülen

Der Hauptunterschied zwischen symmetrischen und asymmetrischen Topmolekülen besteht darin, dass symmetrische Topmoleküle eine richtige Rotationsachse und zwei Trägheitsmomente haben
Unterschied Zwischen Transgenen Und Knockout-Mäusen

Der Hauptunterschied zwischen transgenen und Knockout-Mäusen besteht darin, dass transgene Mäuse fremde Gene in ihr Genom eingefügt haben, während Knockout-Mäuse eine Funktion haben
Unterschied Zwischen Cisgenese Und Intragenese

Der Hauptunterschied zwischen Cisgenese und Intragenese besteht darin, dass bei der Cisgenese Gene eingeführt werden, ohne die DNA-Sequenz und die ge zu ändern
Unterschied Zwischen Dem Hauptunterschied Zwischen Metallischen Und Nichtmetallischen Mineralien

Hauptunterschied - Metallische und nichtmetallische Mineralien Ein Mineral ist ein natürlich vorkommender fester und anorganischer Bestandteil mit einer bestimmten chemischen Formel
Unterschied Zwischen Unterschied Und Unterschied

Unterschied gegen Unterschied Unterschied gegen Unterschied Die Wörter Unterschied und Unterschied haben dieselbe Bedeutung, obwohl es einen entscheidenden Unterschied zwischen ihnen gibt