Hauptunterschied - Nicht-Disjunktion in Meiose 1 vs 2
Die Zellteilung ist sowohl bei mehrzelligen als auch bei einzelligen Organismen ein wichtiger Prozess. Es gibt zwei Hauptprozesse der Zellteilung, die als Mitose und Meiose bekannt sind. Genetisch identische diploide Zellen werden durch Mitose produziert und Gameten (haploide) mit halben Chromosomensätzen werden durch Meiose produziert. Während der Zellteilungsprozesse werden homologe Chromosomen und Schwesterchromatiden fehlerfrei getrennt, um Tochterzellen mit der gleichen Anzahl von Chromosomen oder der halben Anzahl von Chromosomen zu erzeugen. Es wird als chromosomale Disjunktion bezeichnet. Obwohl die Zellteilung fast ein perfekter Prozess ist, können Fehler während der chromosomalen Disjunktion mit einer sehr geringen Fehlerrate auftreten. Diese Fehler werden als Nicht-Disjunktionsfehler bezeichnet. Nichtdisjunktion ist die Unfähigkeit oder das Versagen homologer Chromosomen oder Schwesterchromatiden, sich während der Zellteilung bei Mitose und Meiose korrekt zu trennen. Während der Meiose I und Meiose II kann es zu einer Nicht-Disjunktion kommen, die zu einer abnormalen Chromosomenzahl von Gameten führt. Der Hauptunterschied zwischen der Nicht-Disjunktion in Meiose 1 und 2 besteht darin, dass sich homologe Chromosomen während der Meiose 1 nicht trennen, während sich Schwesterchromatiden in Meiose II nicht trennen.
INHALT
1. Überblick und
Hauptunterschied 2. Was ist Nicht-Disjunktion bei Meiose 1
3. Was ist Nicht-Disjunktion bei Meiose 2
4. Vergleich nebeneinander - Nicht-Disjunktion bei Meiose 1 vs 2
5. Zusammenfassung
Was ist Nicht-Disjunktion bei Meiose 1?
Meiose ist ein Prozess, bei dem Gameten (Eier und Spermien) aus diploiden Zellen zur Fortpflanzung hergestellt werden. Gameten enthalten 23 Chromosomen (n). Meiose tritt in zwei Hauptstadien auf, die als Meiose I und Meiose II bezeichnet werden. Meiose I besteht aus fünf Hauptstadien, die als Prophase I, Metaphase I, Anaphase I, Telophase I und Zytokinese bezeichnet werden. Während der Anaphase I trennen sich homologe Chromosomen voneinander und bewegen sich in Richtung der beiden Pole. Manchmal zeigen homologe Chromosomen ein Versagen, sich richtig zu trennen. In diesem Fall werden Gameten mit zusätzlichen oder fehlenden Chromosomen produziert. Daher unterscheidet sich die Gesamtzahl der Chromosomen in Gameten von der normalen Anzahl. Sobald diese Gameten befruchtet sind, produzieren sie abnormale Chromosomenzahlen, was als Aneuploidie bezeichnet wird.
Abbildung 01: Nichtdisjunktion bei Meiose
Diese ungewöhnlichen Chromosomenzahlen verursachen bei Nachkommen mehrere Syndrome (Krankheitszustände). Beispielsweise führt die Trisomie von Chromosom 21 zu Babys mit Down-Syndrom. Das Down-Syndrom ist das Ergebnis eines Gameten, der n + 1 Chromosomen enthält. Wenn dieser Gamete befruchtet wird, entsteht eine Zygote, die 2n + 1 Chromosomenzahl (insgesamt 47 Chromosomen) enthält. Ein weiteres Beispiel ist das Turner-Syndrom. Es tritt aufgrund einer Nicht-Disjunktion des Geschlechtschromosoms (Monosomie XO) auf. Es führt zu Chromosomen mit n-1-Anzahl in Gameten und nach der Befruchtung tragen die Nachkommen 2n-1-Chromosomen (insgesamt 45 Chromosomen).
Abbildung 02: Trisomie aufgrund von Nicht-Disjunktion bei Meiose I.
Was ist Nicht-Disjunktion in Meiose 2?
Meiose II ist die zweite Folge der Meiose in Folge, die der Mitose ähnelt. Während der Meiose II werden vier Gameten aus zwei Zellen produziert. Es folgen mehrere unterschiedliche Phasen, die als Prophase II, Metaphase II, Anaphase II, Telophase II und Zytokinese bezeichnet werden. Chromosomen richten sich in der Mitte der Zelle aus (Metaphasenplatte) und heften sich während der Metaphase II an Spindelfasern aus ihren Zentromeren an. Sie werden bereit, sich in zwei Sätze zu teilen und in Anaphase II überzugehen. Während der Anaphase II teilen sich Schwesterchromatiden gleichmäßig und werden von Mikrotubuli zu den Polen gezogen. Dieser Schritt stellt die korrekte Anzahl von Chromosomen in Gameten sicher. Manchmal trennen sich Schwesterchromatiden in diesem Stadium aus verschiedenen Gründen nicht richtig, z. B. aufgrund falscher Ausrichtung und Anhaftung an der Metaphasenplatte usw. Es ist als Nicht-Disjunktion bei Meiose II bekannt. Aufgrund dieses Versagens werden Gameten mit einer abnormalen Anzahl von Chromosomen (n + 1 oder n-1) produziert.
Nicht-Disjunktion bei Meiose I oder II führt zu Gameten mit abnormalen Chromosomenzahlen und bringt Babys mit verschiedenen Syndromen hervor, wie Down-Syndrom (Trisomie 21), Patau-Syndrom (Trisomie 13), Edward-Syndrom (Trisomie 18), Klinefelter-Syndrom (47, XXY-Männer)., Trisomie X (47, XXX Frauen), Monosomie X (Turner-Syndrom) usw.
Abbildung 03: Nichtdisjunktion bei Meiose II
Was ist der Unterschied zwischen Nicht-Disjunktion in Meiose 1 und 2?
Diff Artikel Mitte vor Tabelle
Nicht-Disjunktion in Meiose 1 vs 2 |
|
Das Versagen homologer Chromosomen, sich während der Anaphase 1 in Richtung der Pole zu trennen, ist bei Meiose 1 als Nichtdisjunktion bekannt. | Das Versagen von Schwesterchromatiden, sich während der Anaphase 2 bei Meiose in Richtung der Pole zu trennen, ist als Nicht-Disjunktion bei Meiose 2 bekannt. |
Chromosomen gegen Schwesterchromatiden | |
Homologe Chromosomen trennen sich bei Meiose I nicht richtig. | Schwesterchromatiden trennen sich bei Meiose II nicht richtig. |
Zusammenfassung - Nicht-Disjunktion in Meiose 1 vs 2
Nicht-Disjunktion ist ein Prozess, bei dem Gameten mit einer abnormalen Anzahl von Chromosomen erzeugt werden. Es tritt auf, weil homologe Chromosomen sich während der Anaphase I nicht trennen oder weil sich Schwesterchromatiden während der Anaphase II in der Meiose nicht trennen können. Somit ist der Hauptunterschied zwischen der Nicht-Disjunktion in Meiose 1 und 2 die Nicht-Disjunktion in Meiose 1, die in homologen Chromosomen auftritt, während die Nicht-Disjunktion in Meiose II in Schwesterchromatiden auftritt. Sobald diese Gameten befruchtet sind, können Aneuploidie-Individuen zu mehreren Syndromen wie Down-Syndrom, Klinefelter-Syndrom, Turner-Syndrom usw. führen.